23-0072 | Was unsere Gesellschaft zusammenhält | ||
|
|||
Kursbeschreibung | Was bedeutet Solidarität? Wo fängt Solidarität an, wo hört sie auf? Wieviel Solidarität braucht ein Land? Beispiele und Menschen, die den Wert der Solidarität im Alltag leben und gestalten (Österreich Tafel, Österr. Rotes Kreuz,Freiwillige Feuerwehr...) |
||
Lehrplan | Bildungs- und Lehraufgaben siehe Lehrplan für Kath./Evang. Religionsunterricht Didaktische Grundsätzesiehe Lehrplan für Kath./Evang. Religionsunterricht Bildungs- und Lehraufgaben, Lehrstoffsiehe Reifeprüfung | ||
Reifeprüfung | Dieser Kurs ist maturabel (Katholische Religion, Ethik, Evangelische Religion). Reifeprüfungsthemengebiete: |
||
Vermittelte Kompetenzen | Sozialkompetenz Sachkompetenz Begründete Entscheidungen treffen Verantwortliches Handeln für die Gesellschaft reflektieren | ||
Methoden |
|
||
Beurteilung |
|
||
Weitere Informationen | Kopierkosten | ||
Mögliche Lehrende | Prof. Mag. Anita TIEFENGRABER Prof. Dipl.-Päd. MMag. Dr. Susanne KLEINOSCHEG Prof. Dipl.-Päd. MMag. Dr. Susanne KLEINOSCHEG |