![]() |
![]() |
||
22-0057 | The Big Bang Theory - Wie viel Physik steckt dahinter? | ||
|
|||
Kursbeschreibung | In der Serie mit Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper steckt jede Menge Physik. Anhand einer Analyse verschiedener Serien werden die vorkommenden physikalischen Inhalte heraus gearbeitet. |
||
Lehrplan | Bildungs- und Lehraufgaben Bildungs- und Lehraufgabe (für alle Klassen): Das Ziel des Physikunterrichts im Wahlpflichtfach ist, den Schülerinnen und Schülern gemäß ihrer Interessen eine Erweiterung und Vertiefung ihrer bereits entwickelten naturwissenschaftlichen Kompetenzen zu ermöglichen. Didaktische GrundsätzeDidaktische Grundsätze (für alle Klassen): Die im Pflichtgegenstand vorgesehenen didaktischen Grundsätze sind im besonderen Maße anzuwenden. Kompetenzen, die im Pflichtfach erworben wurden, sollen im Wahlpflichtfach angewendet und erweitert werden. Die drei wesentlichen Kompetenzbereiche (W: Fachwissen, E: Experimentieren und Erkenntnisgewinnung sowie S: Standpunkte begründen und aus naturwissenschaftlicher Sicht bewerten) sind in jedem Semester zu berücksichtigen. Der Kompetenzerwerb im Wahlpflichtfach wird besonders durch projektartigen und handlungsorientierten Unterricht gefördert. Bildungs- und Lehraufgaben, Lehrstoff Bildungs- und Lehraufgabe, Lehrstoff: Der Lehrstoff im Wahlpflichtfach orientiert sich am Lehrstoff im Pflichtfach Physik des betreffenden Semesters der besuchten Schulstufe. Die im Wahlpflichtgegenstand Physik behandelten Themen gehen dabei über den im Lehrstoff des Pflichtfaches Physik genannten Lehrstoff hinaus und erweitern ihn. Die Auswahl soll sich in besonderem Maß am Interesse der Schülerinnen und Schüler zu orientieren. Der Unterricht im Wahlpflichtfach Physik eignet sich gut für umfangreichere, besonders auch experimentelle Aspekte | ||
Reifeprüfung | Dieser Kurs ist maturabel (Physik). Reifeprüfungsthemengebiete: |
||
Vermittelte Kompetenzen | Anwendung physikalischen Fachwissens auf Medien wie Fernsehen und Film. Naturwissenschaftliche und nicht naturwissenschaftliche Argumentation unterscheiden können:
| ||
Methoden |
|
||
Beurteilung |
|
||
Voraussetzungen | Interesse an moderner Physik aufbauend auf den Inhalten von "The Big Bang Theory" | ||
Weitere Informationen | Kopierkosten | ||
Mögliche Lehrende | Mag. Martin SCHOPF |