21-0106 | Humanbiologie B | ||
|
|||
Kursbeschreibung | Wie entsteht Krebs? Welche Krebsarten gibt es? Was genau passiert bei einer Chemotherapie? Wie ist das Herz aufgebaut und wie funktioniert es? Wie kann ich meinen Blutdruck messen und warum kommen dabei immer zwei Werte heraus? Wie ist die Niere aufgebaut? Wozu dient sie? Was passiert, wenn meine Nieren nicht mehr funktionieren? Woraus besteht Blut und warum gibt es verschiedene Blutgruppen? Wann darf ich Blutspenden und was passiert dabei? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen zum menschlichen Organismus werden wir in diesem Kurs aus biologischer Sicht auf den Grund gehen. |
||
Lehrplan | Bildungs- und Lehraufgaben Bildungs- und Lehraufgaben siehe Lehrplan für Biologie und Umweltkunde Didaktische GrundsätzeDidaktische Grundsätze siehe Lehrplan für Biologie und Umweltkunde Bildungs- und Lehraufgaben, LehrstoffBildungs- und Lehraufgaben, Lehrstoff siehe Reifeprüfung | ||
Reifeprüfung | Dieser Kurs ist maturabel (Biologie und Umweltbildung). Reifeprüfungsthemengebiete: |
||
Vermittelte Kompetenzen | Die Schüler/innen können
| ||
Methoden |
|
||
Beurteilung |
|
||
Weitere Informationen | ca. € 5,- für Materialkosten (Sezieren, Experimente, Kopien) ev. zusätzliche Kosten für Exkursionen oder Lehrausgänge | ||
Mögliche Lehrende |