21-0038 | Körperkult damals und heute | ||
|
|||
Kursbeschreibung | Der Kurs setzt sich mit Körperkulten von der Antike bis zur Gegenwart auseinander und zeigt auf, wie diese dem Wandel der Zeit unterliegen. Dabei werden unterschiedliche historische Quellen herangezogen. Der Kurs nimmt zudem Bezug auf das aktuelle Körperideal wie es in den Sozialen Medien aufscheint, und macht auf ein positives Körper- und Selbstbild aufmerksam. |
||
Lehrplan | Bildungs- und Lehraufgaben siehe Lehrplan für Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung Didaktische Grundsätzesiehe Lehrplan für Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung Bildungs- und Lehraufgaben, Lehrstoff
Rekonstruktion des altägyptischen Körperkultes, Sport im antiken Griechenland
Analyse ausgewählter Quellen zu Nofretete, Alexander dem Großen, Elisabeth I., Ludwig XIV.; gegenwärtige Herrscherportraits und Wahlplakate
Rolle der Werbe-, Mode- und Schönheitsindustrie, Körperkult in den Sozialen Medien, sozial und bildungspolitische Maßnahmen zur Förderung von Gesundheit und Körperwahrnehmung
| ||
Reifeprüfung | Dieser Kurs ist maturabel (Geschichte und politische Bildung). Reifeprüfungsthemengebiete: |
||
Vermittelte Kompetenzen | Historische Quellen analysieren Einen historischen Sachverhalt rekonstruieren Soziale und wirtschaftliche Faktoren von Körperkulten beschreiben Den aktuellen Körperkult verstehen und beurteilen Ein positives Selbstwertgefühl und Körperbild gewinnen
| ||
Methoden |
|
||
Beurteilung |
|
||
Mögliche Lehrende | Mag. Julia KAINZ |